Firmenlogo








Architektur beginnt mit einer Vision!
Ich verwirkliche Ihre Bauwünsche.

Projekte

- Neubau Mehrfamilienhaus in Stetten am kalten Markt
- Umbau Wohn- und Geschäftshaus in Sigmaringendorf
- Entwurf eines Mehrfamilienhaus in Ebingen, Albstadt
- Entwurf eines Wohn- und Geschäftshauses in Scheer
- Neubau eines Einfamilienwohnhauses in Neuenhaus, Aichtal
- Außen- und Innenrenovation Kirche St. Wendelin in Hochberg, Bingen
- Entwurf für ein Wohnhaus mit Ateliehaus in Riedlingen
- Innen- und Teilaußenrenovierung Kiche St. Georg in Hoppetenzell, Stockach
- Neubau einer Kapelle St. Praxedis in Münchhöf, Eigeltingen
- Entwurf eines Wohnhauses in Bauschlott, Neulingen"
- Sanierung Glockenstuhl Kirche St. Laurentius in Thalheim, Leibertingen
- Umbau Mehrfamilienhaus in Ebingen, Albstadt
- Neubau eines Einfamilienhauses in Scheer
- Turmsanierung und Außenrenovierung Kirche St. Maria Himmelfahrt in Illmensee
- Turminnensanierung Kirche St. Martin in Mühlingen
- Sanierung Glockenturm Kapelle St. Maria in Ruschweiler, Illmensee
- Turmsanierung Kirche St. Konrad in Raithaslach, Stockach
- Trockenlegung und Außenanlage Kirche St. Wolfgang in Wessingen, Bisingen

Eigenverwaltete Liegenschaften

- Mittelalterliches Haus mit zwei übereinander liegende Bohlenstube in Scheer, ca.1455 d
- Kantorenhaus in Sigmaringen, 1464 d
- Hebeisenhaus in Veringendorf, um 1700
- Mittelalterliches Fachwerkhaus mit alemanischer Abzimmerung in Scheer, 1416 i

Architekturtheorie.

- Rekonstruktion Ministerialburgen Grafschaft Veringen
- Rekonstruktion der Burg Veringen
- Rekonsturktion Schloss Sigmaringen
- Rekonsturktion Burg und mittelalterliches Schloss Meßkirch
- Rekonsturktion der Kirche St. Michael in Veringendorf
- Visualisierung Burgplätze von Hettingen bis Sigmaringen

Vita
1967In Sigmaringen geboren
1999-2001Technische Oberschule in Stuttgart, Abschluß: Allgemeine Hochschulreife
2001–2006Studium an der Universität Karlsruhe, Fakultät für Architektur
Abschluß: Dipl.Ing. Architektur
2006–2007Praktikum bei "Muffler Architekten" in Tuttlingen
2008–2009Praktikum bei "Projekt und Konstruktion Kerler" in Sigmaringen
2010Freier Architekt, Eintragung als Architekt bei der Architektenkammer Baden-Württemberg
Leistungsprofil
Architektur beginnt mit der Vision.
Zielsetzung meiner Arbeit ist es, Visionen und Gedanken in sichtbarer Form zu schaffen und erlebbar zu verwirklichen. Hierbei spielt die Raumbildung und deren Erfahrbarkeit die signifikante Rolle. Eindeutige Erschließung und die Inszenierung des gelebten Raumes stehen bei meinen Arbeiten im Vordergrund. Klare Formen, Linien und Flächen in proportionaler Abstimmung sind bestimmende Begleiter.
Engegement um heimatliche Baukultur
Neben den primären Architektenleistungen zählt das Aufspüren und die Verwaltung von Kulturlandschaftsprägende sowie Ortsbildprägende verschiedener hist. Liegenschaften.
Publikationen
- Das Schloss der Grafen von Hohenzollern,
Hohenzollerische Heimat, Jahrgang 60, Nr. 2 und 3, 2010
- Burgen der Grafen von Veringen und ihrer Ministerialen,
Hohenzollerische Heimat, Jahrgang 62, Nr. 2, 3 und 4, 2012
Darlegung historischer Bauswerke im geschichtlichen Kontext in Form von Rekonstruktionen in zeitgeschichtlicher Abfolge architekturtheoretisch aufgearbeitet.

Bürostandort auf der Liegenschaft der Erbengemeinschaft nach Peter Stegmaier

Datenschutz
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten abgefragt werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse und E-Mail. Die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular erfordert die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies erfolgt ausschließlich, soweit dies zu der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme erforderlich ist. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Datenübertragungen im Internet, wie beispielsweise über E-Mail, können immer Sicherheitslücken aufweisen. Der komplette Schutz der Daten ist im Internet nicht möglich.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zu jedem Zeitpunkt können Sie unentgeltlich eine Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an buero@stegmaier-architekt.de oder an die in unserem Impressum genannte Adresse.
Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Erhebung der Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind

- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Referrer-URL
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen.
Cookies
Bei Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihrem Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden.
Werbe-Mails Widerspruch
Werbe-Mails Widerspruch Wir untersagen hiermit ausdrücklich die Nutzung der im Impressum veröffentlichen Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen behalten sich die Betreiber der Webseiten rechtliche Schritte vor.

Der Qualitätsanspruch einer Architektur kann auch
definiert werden in wie weit das Gebäude mit Leben
gefüllt ist und wie eng es verknüpft mit seinen Nutzern
und Bewohnern ist.
Wird ein Gebäude zusätzlich durch nützliche und
artengeschütze Lebewesen angenommen, zeichnet sich
Gebäude durch eine natürliche Qualität aus.

Für Alle die interesse haben eine Nisthilfe für
Fledermäuse zu schaffen, stehen bei mir hochwertige
zimmermansmäßig hergestellte Fledermausnistkästen
in zwei Variationen zur Verfügung.
Fledermausnisthilfe für Dachstühle bzw. unter dem Firstbereich, 140 cm Breit, 40 cm Hoch
Fledermausnisthilfe für den Außenbereich und Traufen, 46 cm Breit, 45 cm Hoch

Impressum
Rechtliche Angaben gemäß § 5 TMG

Betreiber dieser Website:Architekt Dipl.-Ing. Roland Stegmaier
Veringer Straße 1, Hochberg, 72511 Bingen
Telefon:+49 (0)7577 / 685
Mobil:+49 (0)160 / 1815250
E-Mailbuero@stegmaier-architekt.de
Web:http://www.stegmaier-architekt.de
Umsatzsteuer-ID:DE 270 755 369
Inhaltlich Verantwortlicher:Roland Stegmaier

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Architekt Roland Stegmaier ist Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg, Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart

Die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" ergibt sich aus der Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Baden- Württemberg Bundesrepublik Deutschland)

Architekt Roland Stegmaier, AL-Nr. 086856

Berufsordnung:

Der Architekt Roland Stegmaier unterliegt den berufsrechtlichen Regelungen des Architektengesetzes sowie der Berufsordnung. Die Texte des Architektengesetzes und der Berufsordnung können als pdf-Datei eingesehen bzw. heruntergeladen werden über die Homepage der Architektenkammer Baden-Württemberg unter www.akbw.de